Braunschweig heißt Genießen
Was haben Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing und Carl Friedrich Gauß gemeinsam? Sie alle kamen nicht nur zum Arbeiten nach Braunschweig, sondern auch zum Entspannen, Erleben und nicht zuletzt zum Genießen. So ist überliefert, dass der große Lessing, lange Jahre Bibliothekar im nahegelegenen Wolfenbüttel, seine Abende gerne bei Speis und Trank in der Löwenstadt verbrachte. Vielleicht fand er bei einer Braunschweiger „Mumme“ die notwendige Zerstreuung zum Verfassen seiner „Emilia Galotti“? Und was machte Goethe auf dem Braunschweiger Kohlmarkt, als er dort 1784 sein erstes Zebra sah?
Mit Gewissheit werden sich diese Fragen heute nicht mehr beantworten lassen. Doch eines ist sicher: Wer bei kulinarischen Genüssen Wert auf höchste Qualität legt, ist in der Stadt Heinrichs des Löwen genau richtig. Hier treffen sich Naturverbundenheit und Tradition mit Experimentierfreude und weltoffener Moderne. Verwöhnen Sie sich mit einem aromatischen Kaffee aus heimischer Röstung in einem der vielen malerischen Straßencafés. Entspannen Sie sich mit charaktervollen Bieren aus städtischen Brauereien in traditionsreichen Gasthäusern oder jungen Szenekneipen. Internationale Spitzenköche verzaubern Ihren Gaumen mit preisgekrönten Kreationen, ein buntes Streetfood-Angebot junger Gastronomen weiß täglich neu zu überraschen. Was in Braunschweig alle verbindet: Die Liebe zu heimischen Qualitätsprodukten aus regionaler Landwirtschaft und nachhaltiger Produktion.
Die gekennzeichneten ATB-Mitglieder sorgen für Ihren Genuss in der Löwenstadt! Für weitere Infos bitte anklicken.